Zum Inhalt springen

Brauchen Sie wirklich einen Kühlschrank-Luftfilter? Ein Leitfaden für Besitzer eines Frigidaire PureAir Ultra II.

Warum Ihr Kühlschrank riecht – selbst wenn er sauber ist
Haben Sie jemals Ihren Kühlschrank geöffnet und einen starken Geruch nach Fisch, Essensresten und Gemüse wahrgenommen?
Selbst wenn Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig reinigen, bleiben Gerüche oft bestehen. Das liegt daran, dass sich Gerüche nicht nur auf Oberflächen absetzen, sondern im Inneren des Kühlschranks zirkulieren. Mit der Zeit kann dies Folgendes bewirken:

  • Beeinflusst den Frischegeschmack Ihrer Lebensmittel.
  • Machen Sie Ihren Kühlschrank weniger angenehm zu benutzen
  • Verursacht die Ansammlung von Bakterien und Verunreinigungen in der Luft

Hier kommen Kühlschrank-Luftfilter ins Spiel. Sprechen wir über ein bestimmtes Problem:

1. Wie Kühlschrank-Luftfilter funktionieren

  • Moderne Kühlschränke sind oft mit eingebauten Filtersystemen ausgestattet, wie beispielsweise dem Frigidaire PureAir Ultra II (Paultra2). Diese Systeme dienen dazu, die Luft mithilfe von Aktivkohlefiltern frisch zu halten.
  • Aktivkohle ist ein poröses Material, das wie ein Schwamm funktioniert und Folgendes einfängt:
  1. Starke Lebensmittelgerüche (Fleisch, Milchprodukte, Meeresfrüchte)
  2. Verunreinigungen, die mit der kühlen Luft zirkulieren
  3. Feuchtigkeitspartikel, die muffige Gerüche verursachen können
  4. Anstatt den Geruch nur zu überdecken, neutralisieren und absorbieren Kohlefilter tatsächlich die Quelle.

2. Wie oft sollten Filter ausgetauscht werden?

Viele Menschen wissen nicht, dass Luftfilter regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Lässt man denselben Filter zu lange im Einsatz, sättigt er sich und verliert seine Funktion.

Eine gute Faustregel:

  • Je nach Nutzung alle 3–6 Monate austauschen.
  • Wenn Ihr Kühlschrank auch nach der Reinigung noch riecht, ist es Zeit
  • Vergleichen Sie es mit dem Wechseln des Luftfilters in Ihrem Auto – Sie würden ihn nicht auslassen, wenn Sie eine zuverlässige Leistung wünschen.

3. Ein genauerer Blick auf die PureAir Ultra II-Kompatibilität

Wenn Ihr Kühlschrank das Frigidaire PureAir Ultra II (Paultra2)-System verwendet, benötigen Sie einen kompatiblen Ersatzfilter. Zu dieser Kategorie gehören unter anderem folgende Modelle:

  • Paultra2 PureAir Ultra II
  • EAP12364179
  • AP6285787
  • 4582822
  • 242047805
  • 5303918847

Die Wahl eines Filters, der zu diesen Modellen passt, gewährleistet eine gleichbleibende Luftqualität in Ihrem Kühlschrank.

4. Eine barrierefreie Lösung für den täglichen Gebrauch

Der Austausch des Luftfilters im Kühlschrank klingt vielleicht kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach:

  • Suchen Sie den Filterschlitz in Ihrem Kühlschrank.
  • Den alten Filter entfernen.
  • Drücken Sie das neue Teil so lange hinein, bis es einrastet.

Die Wartung dauert in der Regel weniger als zwei Minuten und erfordert kein Werkzeug. Für alle, die sich nicht zu viele Gedanken über die Wartung machen möchten, bietet SEISSO ein 3er-/6er-Set mit PureAir Ultra II-kompatiblen Filtern an. Das bedeutet, dass Sie nur einmal bestellen müssen und bis zu 18/36 Monate lang frische Ersatzfilter zur Hand haben.

5. Warum sollte man sich für SEISSO Kühlschrankluftfilter entscheiden?


Es gibt viele Ersatzoptionen auf dem Markt, aber SEISSO konzentriert sich darauf, den Prozess einfach und zuverlässig zu gestalten:

  • Kompatibel mit PureAir Ultra II Filtersystemen
  • Aktivkohletechnologie zur Bekämpfung von Gerüchen und Verunreinigungen
  • Praktische Mehrfachpackungen, damit Sie nicht alle paar Monate einkaufen müssen.

Statt das Rad neu zu erfinden, bietet SEISSO eine praktische Ersatzlösung, die genau den Anforderungen Ihres Kühlschranks entspricht.

6. Häufig gestellte Fragen – Was die Leute üblicherweise fragen

  • F: Funktioniert mein Kühlschrank auch ohne Filter?
    A: Ja, aber Gerüche werden sich schneller bilden, und die Frische der Lebensmittel kann nachlassen.
  • F: Kann ich es selbst installieren?
    A: Absolut – die Installation ist einfach und werkzeuglos.
  • F: Gibt es einen Unterschied zwischen Original- und Ersatzfiltern?
    A: Beide dienen demselben Zweck. Die Ersatzfilter von SEISSO sind so konzipiert, dass sie kompatibel und kostengünstig sind.
  • F: Woran erkenne ich, wann ich es ändern muss?
    A: Auffällige Gerüche oder das Erreichen der 6-Monats-Marke sind beides Anzeichen.

Frische Lebensmittel beginnen mit frischer Luft. Indem Sie Ihren Kühlschrankfilter regelmäßig reinigen, vermeiden Sie unangenehme Gerüche, genießen länger haltbare Lebensmittel und nutzen Ihr Gerät optimal aus.

Für Besitzer eines Frigidaire PureAir Ultra II bietet SEISSO eine einfache Austauschmöglichkeit mit Aktivkohletechnologie und unkomplizierter Installation – damit Sie Ihren Kühlschrank ohne Aufwand frisch halten können.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag